AGB - Hausordnung

I. EINLEITUNG

1. Diese Geschäftsordnung legt die Art und Weise des Abschlusses eines Beherbergungsvertrags, die Abrechnungsgrundsätze sowie die Bedingungen für die Stornierung von Reservierungen im Rahmen der vom Vermieter elektronisch erbrachten Dienstleistung fest.

2. Diese Geschäftsordnung stellt die Ordnung im Sinne von Art. 8 Abs. 1 Punkt 1 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen dar.

II. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Vermieter – Anna Dobrzycka, Radogoszcz 13, 83-221 Radogoszcz, NIP 5981507697.

Angebot, Haus – die vom Vermieter angebotene Unterkunft, die zum Abschluss eines Beherbergungsvertrags über den Dienst bestimmt ist. Das Unterkunftsangebot (insbesondere der Gesamtpreis der Dienstleistung) gilt nicht für die Organisation von Workshops, Firmenveranstaltungen und besonderen Anlässen.

Mieter – eine natürliche Person mit voller Geschäftsfähigkeit, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit im Sinne von Art. 331 des polnischen Zivilgesetzbuches, die mit dem Vermieter einen Beherbergungsvertrag abschließt.

Beherbergungsvertrag – ein Rechtsgeschäft, das über den Dienst mit Bestätigung der Reservierung zustande kommt und sämtliche gegenseitigen Rechte und Pflichten des Vermieters und des Mieters regelt. Diese Geschäftsordnung ist integraler Bestandteil des abgeschlossenen Vertrags. Die Bestimmungen des Gesetzes vom 21. Juni 2001 über den Schutz der Mieterrechte und den kommunalen Wohnungsbestand finden keine Anwendung auf den Vertrag.

Dienst – die Präsentation des Angebots des Vermieters im Internet, die den Abschluss eines Beherbergungsvertrags online ermöglicht.

Elektronisches Reservierungsformular – das auf dem Dienst platzierte Formular, das den Abschluss eines Beherbergungsvertrags ermöglicht.

Gesamtpreis der Dienstleistung – der im Reservierungsvorgang angegebene Gesamtpreis der Dienstleistung, einschließlich aller Abgaben, Steuern und öffentlichen Abgaben, die sich aus dem abgeschlossenen Beherbergungsvertrag ergeben.

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie des Dienstes – ein Dokument, das die detaillierten Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies festlegt. Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie bildet Anhang Nr. 1 zur Geschäftsordnung und ist auf der Website [iai:privacy_policy_url] verfügbar.

III. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

1. Arten und Umfang der elektronisch erbrachten Dienstleistungen:

a. Abschluss von Beherbergungsverträgen;

b. Versand von E-Mail-Nachrichten, in denen der Vermieter die Erstellung einer Reservierung mit ihren Bedingungen und der Zahlungsfrist bestätigt;

c. Regeln für die Registrierung und Nutzung des Kontos innerhalb des Dienstes.

2. Die Nutzung des Dienstes ist möglich, sofern das vom Mieter verwendete IT-System die folgenden Mindestanforderungen erfüllt:

a. aktuelle Version eines Internetbrowsers wie Firefox, Chrome oder Internet Explorer;

b. ein Programm zur Anzeige von PDF-Dateien;

c. ein aktives und korrekt konfiguriertes E-Mail-Konto.

IV. VERTRAGSSCHLUSS

1. Gegenstand des Vertrags ist die Vermietung der vom Vermieter über den Dienst angebotenen Unterkunft. Der Vertrag kommt über das Elektronische Reservierungsformular in aufeinanderfolgenden Schritten zustande – Angabe des Beginns- und Enddatums des Aufenthalts, Auswahl der Unterkunft, Erklärung der Personenzahl.

2. Nach Eingabe aller erforderlichen Daten erhält der Mieter eine Zusammenfassung der Reservierung. Für die Reservierung ist es erforderlich, die Pflichtangaben im Elektronischen Reservierungsformular zu machen, den Inhalt der Geschäftsordnung zu akzeptieren und die Reservierung durch Klicken auf die Schaltfläche [Bestellung absenden] zu übermitteln.

3. Der Beherbergungsvertrag gilt als abgeschlossen, sobald das Elektronische Reservierungsformular vom Vermieter angenommen wird; dies wird durch die Anzeige einer Bestätigungsmeldung mit der Reservierungsnummer bestätigt.

4. Nach Vertragsschluss erhält der Mieter eine E-Mail mit der Bestätigung des abgeschlossenen Vertrags einschließlich aller wesentlichen Bestimmungen, insbesondere der Angabe des Gesamtpreises der Dienstleistung, der Zahlungsfrist und -art sowie der Bedingungen für Annahme und Stornierung der Reservierung. Ist eine Vorauszahlung (immer in Form einer Anzahlung) erforderlich, wird die Frist für deren Zahlung angegeben, zusammen mit Informationen über die Folgen des fruchtlosen Ablaufs der Zahlungsfrist. Die Nichtleistung der Vorauszahlung innerhalb der in der E-Mail angegebenen Frist führt zur Stornierung der Reservierung und zur Aufhebung des abgeschlossenen Beherbergungsvertrags ohne Setzung einer Nachfrist. Die Höhe der Vorauszahlung beträgt 30 % des Gesamtpreises der Dienstleistung bei Angeboten mit Stornierungsoption und 100 % des Gesamtpreises der Dienstleistung bei nicht erstattungsfähigen Angeboten.

5. Die Untervermietung der im Angebot genannten Unterkunft sowie deren Übertragung oder Zugänglichmachung an Dritte ist nicht zulässig.

6. Der Vermieter erhebt eine rückerstattbare Kaution in Höhe von 4.000 PLN, zahlbar per Banküberweisung, die als Sicherheit für etwaige Schäden dient, die durch den Mieter und seine Gäste während des Aufenthalts verursacht werden. Die Kaution wird innerhalb von 5 Werktagen ab dem Auszugsdatum zurückerstattet.

V. STORNIERUNG UND RESERVIERUNGSÄNDERUNG

1. Die Nichtvornahme der in der Nachricht über die Annahme der Reservierung beschriebenen Handlungen innerhalb der vorgeschriebenen Frist führt zur automatischen Stornierung der Reservierung, und der Vermieter hebt den geschlossenen Vertrag ohne Setzung einer Nachfrist auf.

2. Die Stornierung oder Änderung der Reservierung ist über den in der E-Mail enthaltenen Link oder durch Kontakt mit dem Kundendienst möglich. Die Nutzung des Links ermöglicht eine automatische und sofortige Stornierung der Reservierung zu den während des Bestellvorgangs im Elektronischen Reservierungsformular akzeptierten Bedingungen.

3. Der Vermieter behält sich das Recht vor, eine vom Mieter (oder dessen Gästen) vorgenommene Reservierung zu stornieren, wenn dieser bei einer früheren Buchung diese Geschäftsordnung verletzt oder Schäden am Eigentum des Vermieters verursacht hat.

4. Im Falle einer Stornierung oder Änderung der Reservierung, die zu einer Überzahlung beim Vermieter führt, werden die Beträge aus der Vorauszahlung innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum der Stornierung oder Änderung an den Vermieter zurücküberwiesen. Erfolgt die Stornierung oder Änderung bis zu 21 Tage vor dem Beherbergungszeitraum, wird die Vorauszahlung vollständig erstattet, bis zu 14 Tagen zu 50 %. Bei Stornierung weniger als 14 Tage vor dem Beherbergungszeitraum wird die Vorauszahlung nicht erstattet.

VI. BESCHWERDEN

1. Bei Feststellung von Leistungen, die nicht vertragsgemäß sind, sind Beschwerden durch den Mieter schriftlich oder per E-Mail innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Aufenthalts einzureichen.

2. Die Beschwerde sollte die Daten des Mieters enthalten: Vor- und Nachname, die bei der Reservierung angegebene E-Mail-Adresse sowie eine Beschreibung des Problems.

3. Der Vermieter prüft die Beschwerde innerhalb von 14 Tagen nach deren Eingang und informiert den Mieter darüber in derselben Form: schriftlich oder elektronisch.

4. Erfordert die in der Beschwerde enthaltene Information eine Ergänzung, fordert der Vermieter deren Vervollständigung innerhalb der für die Prüfung gesetzten Frist an. Die in Punkt 3 genannte Frist beginnt für den Vermieter ab dem Zeitpunkt des Eingangs der vervollständigten Beschwerde zu laufen.

5. Im Falle der Ablehnung der Beschwerde ist der Vermieter verpflichtet, die Gründe hierfür schriftlich oder elektronisch zu begründen.

VII. NUTZUNG DES HAUSES

1. Das Rauchen von Tabak und anderen Substanzen ist im Haus und in den übrigen Gebäuden strengstens untersagt. Bei Verstoß gegen das Rauchverbot wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 2.500 PLN für die Ozonbehandlung des Hauses erhoben.

2. Das Rauchen von Tabak ist auf dem Grundstück außerhalb der Gebäude nur in ausgewiesenen Bereichen gestattet.

3. Das Entzünden von Feuer an nicht ausgewiesenen Stellen, das unbeaufsichtigte Belassen offenen Feuers, die Nutzung von Bügeleisen, Kochplatten oder Heizgeräten außerhalb der auf dem Grundstück bereitgestellten Geräte sowie die Verwendung anderer feuergefährlicher Ausrüstung sind auf dem Grundstück strengstens untersagt.

4. Nutzer des Grills, des Kamins und der Feuerstelle sind verpflichtet, das Feuer zu löschen (d. h. es nicht über Nacht oder beim Verlassen des Grundstücks brennen zu lassen) und den Bereich nach der Nutzung sauber zu hinterlassen. Brennholz für Grill und Kamin steht in begrenzter Menge (bei Schlüsselübergabe angegeben) zur Verfügung und ist im Mietpreis enthalten. Zusätzliches Brennholz kann in der Nähe erworben werden.

5. Der Mieter ist verpflichtet, Abfälle gemäß den in den Gebäuden und im Abfallbereich bereitgestellten Anweisungen zur Abfalltrennung zu trennen und zu entsorgen.

6. Der Mieter ist verpflichtet, das Haus in unversehrtem Zustand zu erhalten und zurückzugeben, wobei die normale Abnutzung des Hauses und des umliegenden Geländes zu berücksichtigen ist. Dies umfasst das Verlassen sauberer Räume, gespülten Geschirrs und Küchenutensilien sowie sanitäre Anlagen.

7. Die Verwendung von Geräten oder Vorrichtungen, die eine Brandgefahr verursachen können, wie elektrische Heizgeräte, Gasbrenner, elektrische Decken usw., ist im Haus strengstens untersagt. Ebenso ist das Einbringen brennbarer oder explosiver Stoffe sowie von Stoffen mit unangenehmen Gerüchen verboten.

8. Der Mieter ist für die ordnungsgemäße Sicherung des Objekts verantwortlich, d. h. vor Verlassen des Grundstücks alle Eingangstüren und Fenster fest zu verschließen und die Schlüssel so aufzubewahren, dass Unbefugte keinen Zugang erhalten.

9. Der Mieter darf das Haus nicht an Dritte übertragen oder Dritten zugänglich machen.

10. Das Haus ist für die Belegung durch bis zu 14 Personen ausgelegt. Eine höhere Belegung führt zur Aufhebung des Mietvertrags ohne Erstattung des nicht genutzten Mietzeitraums.

11. Auf dem Grundstück dürfen sich nur vom Mieter angemeldete Gäste aufhalten; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen sich nur unter Aufsicht Erwachsener aufhalten. Vom Mieter eingeladene, nicht im Haus wohnende Gäste haben das Grundstück bis 22:00 Uhr zu verlassen. Der Mieter übernimmt für diese Gäste die Verantwortung, einschließlich der Einhaltung dieser Geschäftsordnung.

12. Der Mieter darf Fahrzeuge bis zu einem Gewicht von 2,5 Tonnen auf dem Grundstück parken. Das Parken ist kostenlos und unbewacht. Der Mieter und seine Gäste parken ihre Fahrzeuge ohne Abschluss eines separaten Verwahrungsvertrags für Fahrzeuge oder darin verbliebene Gegenstände oder Geld sowie ohne einen ähnlichen Vertrag. Der Vermieter haftet nicht für Verlust, Beschädigung oder Zerstörung dieser Fahrzeuge oder von darin verbliebenem Eigentum.

13. Der Vermieter haftet nicht für vorübergehende Unannehmlichkeiten, die durch unabhängige Dienstleister verursacht werden und beispielsweise in einem vorübergehenden Ausfall von Versorgungsleistungen wie Wasser, Strom, Gas oder Telekommunikationsdiensten bestehen.

14. Stört der Mieter in erheblichem Maße die Ruhe und/oder verletzt die Rechte der Nachbarn oder hält allgemein anerkannte gesellschaftliche Normen nicht ein, behält sich der Vermieter das Recht vor, den Aufenthalt des Mieters im Haus ohne Erstattung des nicht genutzten Mietzeitraums zu beenden.

15. Im Falle eines Verstoßes gegen die Nachtruhe (22:00–6:00 Uhr) durch Lärm oder sonstige Störungen und wenn der Vermieter, eine bevollmächtigte Person oder eine andere Person zu einer berechtigten polizeilichen Intervention gezwungen ist, hat der Vermieter das Recht, den Mietvertrag unverzüglich zu kündigen, ohne Erstattung des nicht genutzten Mietzeitraums.

16. Der Vermieter akzeptiert keine Haustiere im Haus, mit Ausnahme eines kleinen Hundes (bis 5 kg) während des Aufenthalts, sofern dieser in seinem eigenen Hundebett schläft. Die Gebühr für den Aufenthalt des Hundes wird bei der Buchung angegeben.

17. Der Zugang zum See sowie wasserbezogene Aktivitäten vom Ufer und vom Steg erfolgen ausschließlich auf Gefahr des Mieters. Der Strandbereich ist unbewacht. Der Mieter ist für seine eigene Sicherheit und die Sicherheit Minderjähriger während des Aufenthalts verantwortlich.

18. Die Nutzung der verfügbaren Wasserausrüstung (z. B. Kajaks, SUP-Boards, Boote usw.) erfolgt ausschließlich auf Gefahr des Mieters. Der Vermieter überprüft nicht die Fähigkeiten oder Qualifikationen des Mieters zur Nutzung von Wasserausrüstung.

19. Bei Schäden oder technischen Störungen hat der Mieter den Vermieter oder die bevollmächtigte Person unmittelbar nach Feststellung telefonisch unter: 605142829 zu informieren.

20. Bei groben Verstößen gegen diese Geschäftsordnung oder Schäden, die der Mieter verursacht, hat der Vermieter das Recht, den Mietvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen und die gesamte Mietgebühr einzubehalten.

21. Der Mieter verpflichtet sich, die internen Vorschriften und Anweisungen zur Nutzung des Badefasses, der Sauna, des Stegs sowie anderer Geräte und Vorrichtungen des Vermieters zu befolgen.

VIII. HAUSÜBERGABE

1. Die Mietzeit beginnt um 16:00 Uhr (Anreise) und endet um 11:00 Uhr (Abreise).

2. Ist der Mieter nicht in der Lage, zur vorab vereinbarten Zeit anzureisen, ist er verpflichtet, den Vermieter telefonisch darüber zu informieren.

3. Check-in und Check-out finden im Haus in Anwesenheit des Vermieters oder einer bevollmächtigten Person statt.

4. Der Mieter ist verpflichtet, unmittelbar nach Ankunft, jedoch vor dem Einzug, das Haus zu inspizieren, d. h. die Möbel, Fenster, sanitären Einrichtungen und sonstige im Haus vorhandene Ausstattung zu prüfen. Besteht Reparaturbedarf oder liegen sichtbare Mängel vor, ist der Vermieter oder die bevollmächtigte Person unverzüglich, jedoch vor Aufnahme der Nutzung, zu informieren.

5. Das Fehlen von Hinweisen des Mieters auf Schäden innerhalb von 3 Stunden nach Erhalt der Schlüssel bedeutet, dass der Mieter keine Einwände gegen das gesamte Objekt hat.

IX. ZUSATZLEISTUNGEN

1. Die Nutzung des Badefasses ist gegen eine Zusatzgebühr von 350 PLN bzw. 450 PLN mit der Option eines einmaligen Wasserwechsels innerhalb von zwei Nutzungstagen oder 650 PLN für 5 Nutzungstage möglich. Eine längere Nutzung wird nach Rücksprache mit dem Vermieter individuell bepreist. Das Wasser für Gäste wird am Anreisetag eingefüllt, es ist aufbereitet und enthält keine Schwimmbadchemikalien. Die Gäste sind für das Aufheizen des Wassers selbst verantwortlich. Am Abreisetag steht das Badefass nicht zur Verfügung. Die Nutzung ist nur nach Kenntnisnahme der Nutzungsregeln (verfügbar unter balia.lustrowody.pl) zulässig. Mit der Reservierung übernimmt der Mieter die Verantwortung, alle Gäste über die oben genannten Nutzungsregeln des Badefasses zu informieren.

X. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

1. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Anna Dobrzycka, Kontakt: hello@lustrowody.pl („Verantwortlicher“).

2. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich für folgende Zwecke:

a. Erfüllung der mit dem Unternehmen geschlossenen Verträge und daraus resultierender Pflichten;

b. Bereitstellung personalisierter Marketinginformationen, einschließlich Teilnahme an vom Verantwortlichen organisierten Aktionen und Gewinnspielen;

c. Sicherstellung des Komforts während der Nutzung des Hauses.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten sind:

a. Einwilligung der betroffenen Person;

b. Erforderlichkeit zur Erfüllung der mit dem Verantwortlichen geschlossenen Verträge sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person;

c. Gesetzliche Verpflichtung des Verantwortlichen;

d. Berechtigte Interessen, die der Verantwortliche (z. B. Haussicherheit, Verhinderung rechtswidriger Handlungen, Erbringung von Beherbergungsleistungen) oder ein Dritter (z. B. Reinigungsdienst) verfolgt.

4. Personenbezogene Daten werden zu buchhalterischen Zwecken höchstens 5 Jahre ab Ende des Kalenderjahres gespeichert, in dem die Frist für die Steuerzahlung aus dem mit dem Verantwortlichen geschlossenen Vertrag abläuft. Im Übrigen werden personenbezogene Daten so lange gespeichert, wie die Rechtsgrundlage für ihre Verarbeitung besteht, es sei denn, das anwendbare Recht verlangt eine längere Speicherung, z. B. zur Verwendung in Verfahren im Zusammenhang mit dem Betrieb des Hauses. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.

5. Personenbezogene Daten können zwecks Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, an im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitende Stellen offengelegt werden, z. B. mit dem Haus kooperierende Reinigungsdienste, Kuriere, Waren- und Dienstleister, technische Dienste, Zahlungsinstitute einschließlich Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister des Verantwortlichen, Geschäftspartner, Marketingagenturen sowie auf Grundlage des geltenden Rechts zur Auskunft berechtigte Stellen, z. B. Wirtschaftsauskunfteien, Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden.

6. Personenbezogene Daten unterliegen keiner automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

7. Personen, deren Daten verarbeitet werden, haben das Recht auf:

a. Auskunft über ihre personenbezogenen Daten;

b. Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung;

c. Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten;

d. Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu berühren;

e. Datenübertragbarkeit;

f. Beschwerde bei dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (PUODO).

8. Zur Ausübung der Rechte der betroffenen Person ist der Verantwortliche zu kontaktieren: hello@lustrowody.pl.

XI. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1. Die Person, die die Online-Reservierung vornimmt, ist für die Richtigkeit der im Elektronischen Reservierungsformular gemachten Angaben verantwortlich. Der Vermieter haftet nicht für eine falsche Datumswahl oder fehlerhaft eingegebene Daten. Bei Unregelmäßigkeiten, die nicht durch Bearbeitung der Reservierung behoben werden können, ist umgehend der Kundendienst zu kontaktieren.

2. Der Vermieter haftet nicht für Personenschäden, Sachschäden oder Vermögensschäden während des gesamten Aufenthalts im Haus.

3. Der Mieter haftet finanziell für sämtliche Schäden oder Zerstörungen an Einrichtungsgegenständen und technischen Geräten, die von ihm oder seinen Besuchern verursacht wurden. Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, für die Kosten der Reparatur oder Beseitigung von Schäden, die nach dem Verlassen der Räumlichkeiten festgestellt werden, belastet zu werden.

4. Der Mieter haftet finanziell für alle Schäden, die während seines Aufenthalts im Haus entstehen, und erklärt sich mit der Belastung der Kosten für die Beseitigung etwaiger Mängel und Schäden einverstanden.

5. Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die dem Mieter entstehen, einschließlich Wertsachen, die auf dem Grundstück oder in den Räumen zurückgelassen wurden, oder Personen, die sich während des Mietzeitraums bei ihm aufhalten.

6. Auf Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter findet polnisches Recht Anwendung. Etwaige Streitigkeiten werden gütlich beigelegt; kommt keine Einigung zustande, ist das Gericht am Sitz des Vermieters zuständig.

7. Kontaktdaten sind in der Registerkarte „Kontakt“ oben im Reservierungskalender und in E-Mails verfügbar.

8. Auf den Vertrag findet polnisches Recht Anwendung.

9. Der Kunde erklärt, darüber belehrt worden zu sein, dass gemäß Art. 38 Punkt 12 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Verbraucherrechte Verbrauchern kein Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen über Beherbergungsleistungen zusteht, die nicht zu Wohnzwecken bestimmt sind.